Eine Elektro- und Dateninstallation die mit den Anforderungen der Zukunft wächst, so lautete der Arbeitsauftrag einer Bauherren Familie im Jahr 2013, als sie die incontact | media mit der Konzeptionierung, Planung, Baubegleitung und Inbetriebnahme ihres Smart Home beauftragte.
Der Grundgedanke dieser Anforderung lies sich schon 2013 mit dem rasanten Fortschritt der Informationstechnik begründen, 5 Jahre später ist es Zeit ein erstes Resümee zu ziehen.
Durch den konsequenten Einsatz von normierten und standarisierten Technologien, wie dem KNX, konnten über die vergangenen Jahre kontinuierlich Erweiterungen, ohne Einschränkungen durch den Bestand, vorgenommen werden.
So wurde bereits im Jahr 2017 das Thema Elektromobilität forciert und eine Hersteller neutrale und offene Ladeinfrastruktur, mit einem in die Gebäudesteuerung integrierten Lastmanagement, errichtet.
In 2018 folgte die Integration der bis dato autarken Brennwerttherme in die Gebäudesteuerung, um das Einsparpotential durch den optimierten Einsatz der Solarthermie zu steigern und so den Einsatz begrenzter fossiler Rohstoffe weiter zu reduzieren.
Auch für 2019 sind bereits Erweiterung mit dem Fokus gesunde Beleuchtung (Human Centric Lighting) geplant.
Eine ausführliche Beschreibung zum Referenzprojekt kann unter nachfolgenden Link heruntergeladen werden:
⭳ Beschreibung – KNX Referenzprojekt (PDF Format)